Die Beratungsangebote an der Kantonsschule Seetal

HelpPoint

Sie suchen Unterstützung in Ihrem Schulalltag an der Kantonsschule Seetal?

Dann ist der HelpPoint der erste Ansprechpartner für Sie als Schülerin oder Schüler der Kantonsschule Seetal. Wir vom HelpPoint unterstützen Sie bei:

  • Belastungen in der Schule
  • Motivationsproblemen
  • Wenn die Schule mehr Stress als Spass macht
  • Wenn Sie das Lernen frustriert
  • Oder Sie Prüfungsangst haben

Wir vom HelpPoint sind für Sie da und hören Ihnen gerne bei all diesen Schwierigkeiten zu. Gemeinsam versuchen wir dann herauszufinden, was Sie gerne ändern möchten, und helfen Ihnen bei der Bewältigung all dieser Herausforderungen. Gerne begleiten wir Sie ein Stück an unserer Kantonsschule Seetal. Ihr Vertrauen ist uns dabei sehr wichtig.

Nehmen Sie doch einfach per Anmeldeformular Kontakt mit uns auf und treffen Sie sich mit uns für ein erstes unkompliziertes Kennenlerngespräch.

Fachstelle Psychologische Beratung Berufsbildung & Gymnasien (FPB)

Angebot:
Die Fachstelle Psychologische Beratung des Kantons Luzern unterstützt in schwierigen Situationen in der Schule, zuhause oder im Freundeskreis. Wir Psychologinnen und Psychologen beraten und begleiten bei psychischen Belastungen aller Art (wie z.B. Ängste, Stress, Stimmungsschwankungen, Selbstverletzungen, Konflikten, Motivations- und Konzentrationsproblemen etc.).

Die psychologischen Gespräche sind vertraulich und kostenlos.

Für wen:
Das Angebot steht allen Schülerinnen und Schülern der Luzerner Gymnasien sowie ihren Eltern und Erziehungsberechtigten, aber auch Lehrpersonen und Schulleitungen zur Verfügung (Vorgehensberatung). Elterngespräche finden in der Regel in Luzern statt.

Wo:
A) Vor Ort an der Kantonsschule Schule (Start: Nach den Herbstferien)

Donnerstags von 08.15 bis 12.30 Uhr. Für einen Termin an der Schule bitte hier anmelden:
deborah.ramseier@lu.ch (die Mails werden von Dienstag bis Freitag gelesen)
Von 11.30 bis 12.30 Uhr besteht ein Walk-in Fenster für Gespräche ohne Anmeldung
Die Beratungen finden hier statt: Raum I403

B) Am Standort der Fachstelle Psychologische Beratung Berufsbildung & Gymnasien im BIZ Luzern:
Obergrundstrasse 51
6002 Luzern
Tel. 041 228 52 52

Für einen Termin in Luzern bitte hier anmelden: Anmeldung Psychologische Beratung - Kanton Luzern oder per Mail an psychologischeberatung.dbw@lu.ch


Berufsintegrationsberatung

Das Team der Berufsintegrationsberatung (BIB) unterstützt Schüler und Schülerinnen, die Mühe haben, eine Lehrstelle zu finden, sowie Jugendliche und junge Erwachsene ohne abgeschlossene Erstausbildung.

Hier gelangen Sie zur Website mit allen Informationen.
https://beruf.lu.ch/Beratung_und_Unterstuetzung/Berufsberatung/Berufsintegrationsberatung

 

HELPPOINT UND FPB FÜR LERNENDE AN DER KS SEETAL

Hast du Sorgen, Fragen oder Probleme betreffend Arbeits- und Lerntechniken, Konzentration, Motivation, Stress, Prüfungsängsten oder Persönlichkeitskrisen, Konflikten in der Schule oder zu Hause?

Das Beratungsteam der KS Seetal steht dir als erste Anlaufstelle für Gespräche zur Verfügung und berät dich gerne.

Birrer, Arlette (HelpPoint)
Bitzer, Mathias (HelpPoint)
Ramseier, Deborah (FPB)
Weijnman, Linda (HelpPoint)

Die Beratungen sind vertraulich und werden zwischen dir und einer Beraterin, einem Berater geführt.

Um einen Beratungstermin zu erhalten, ist eine Anmeldung über diese Seite erforderlich. Die Einladung für das Gespräch wirst du dann per Mail erhalten. 

Meine Anmeldung erfolgt aufgrund einer Empfehlung durch eine Lehrperson:


Ich möchte eine Beratung, da ich im folgenden Bereich/in folgenden Bereichen Unterstützung brauche.







Das Formular kann erst nach der Verifizierung versendet werden.